Du hast dich schon immer gefragt, ob du mit deiner Apple Watch 3 duschen kannst? Dann bist du hier richtig! In diesem Artikel werden wir uns genau ansehen, ob du deine Apple Watch 3 unter die Dusche nehmen kannst und wie du sie am besten pflegst. Also lass uns direkt loslegen!
Nein, du solltest deine Apple Watch 3 nicht duschen. Die Apple Watch ist wasserdicht, aber nicht wasserdicht genug, um duschen zu können. Wasserdichtheit bedeutet, dass du deine Watch problemlos tragen kannst, wenn du regnen oder schwitzen gehst, aber nicht, dass du deine Watch ins Wasser tauchen kannst.
Apple Watch Series 7, SE & Series 3: Wasserdicht bis 50m
Die Apple Watch Series 7, die Apple Watch SE und die Apple Watch Series 3 sind nach der internationalen ISO Norm 22810:2010 wasserdicht bis zu einer Tiefe von 50 Metern. Damit sind sie perfekt für Aktivitäten im flacheren Wasser geeignet – ob Schwimmen im Pool oder im Meer. Zudem kannst Du mit allen drei Apple Watchs problemlos die tägliche Reinigung oder ein Duschen überstehen, ohne dass dir etwas passiert.
Schwimmen & Duschen mit der Apple Watch: WR50M Wasserdichtigkeit
Du kannst deine Apple Watch ab der Series 2 ganz sorglos beim Schwimmen und Duschen tragen, denn sie ist wasserdicht bis zu einer Tiefe von 50 Meter. Egal, ob du ein entspanntes Planschvergnügen im Meer, eine Runde im Pool oder eine erfrischende Dusche genießen möchtest – deine Apple Watch ist dabei. Einmal eintauchen und sorgenfrei schwimmen, duschen und plantschen – dank der WR50M-Wasserdichtigkeit deiner Apple Watch kein Problem.
Apple Watch Wassersperre ausschalten – So geht’s
Ist deine Apple Watch mit einer Wassersperre ausgestattet, reagiert sie nicht mehr auf Berührungen auf dem Display, wenn sie eingeschaltet ist. Dadurch wird versehentliches Eingeben im Wasser verhindert. Du kannst die Wassersperre aber jederzeit ausschalten. Wenn du das machst, stößt deine Watch Wasser aus, das sich im Lautsprecher sammelt. Um das Wasser vollständig auszuschließen, kannst du es mit einem weichen, sauberen Tuch wegwischen. Achte darauf, dass du keine scharfen Gegenstände oder Chemikalien benutzt, da diese die Oberfläche deiner Apple Watch beschädigen können.
Deine Uhr ins Wasser Gefallen? So Trocknest du Sie Richtig
Wenn deine Uhr nass geworden ist, kannst du ein kurzzeitiges Signal hören, wenn du sie schüttelst. Dies ist eine Methode, um Wasser aus Geräteöffnungen auszustoßen. Dies kann helfen, eventuelles Wasser vom Drucksensor zu entfernen. Wenn deine Uhr ins Wasser gefallen ist, solltest du sie so schnell wie möglich aus dem Wasser nehmen. Nachdem du die Uhr aus dem Wasser genommen hast, empfehlen wir dir, sie zur Sicherheit für einige Stunden zu trocknen. So hast du die besten Chancen, dass deine Uhr wieder einwandfrei funktioniert.
Apple Watch Serie 2 & Ultra: Wasserabweisend bis zu 100m!
Du kennst sicherlich schon die coolen Apple Watches? Die Series 2 und die neueren Modelle sind nach ISO-Norm 22810:2010 wasserabweisend bis zu 50 Meter! Das bedeutet, dass Du sie sogar zum Schwimmen, Surfen und Schnorcheln tragen kannst. Aber die Apple Watch Ultra ist sogar noch besser: Sie ist nach derselben Norm bis zu 100 Meter wasserdicht und erfüllt zudem die Norm EN13319 für Tauchzubehör. Damit kannst Du ganz entspannt zum Tauchen gehen – und Deine Uhr ist dabei sicher aufgehoben.
5 bar Wasserdichtigkeit für Schwimmen, Schnorcheln & Sport
Diese Uhr ist 5 bar wasserdicht (5 ATM, water resistant 50 m). Mit ihr ist ein sorgenfreies Schwimmen und Schnorcheln möglich. Auch für tägliche Aktivitäten wie Händewaschen, Regen, Abwaschen, Duschen oder Auto waschen ist sie eine sehr gute Wahl. Auch für Sportarten wie Trekking oder Skisport ist diese Uhr bestens geeignet. Mit einer Wasserdichtigkeit bis 5 bar (5 ATM, water resistant 50 m) können Sie unbesorgt Ihren Lieblingsaktivitäten nachgehen. Egal ob beim Schwimmen, Schnorcheln, Händewaschen, Regen, Abwaschen, Duschen, Auto waschen, Skisport oder Trekking – diese Uhr begleitet Sie sicher und zuverlässig.
Samsung Galaxy Watch bis zu 50m Tiefe: Wasserdicht machen & Wartung
Du möchtest deine Samsung Galaxy Watch auch in die Tiefe abtauchen? Super Idee! Aber es gibt einiges zu beachten, damit Deine Smartwatch nicht beschädigen wird. Wenn Du deine Uhr nach ISO Standard 22810:2010 wasserdicht machen möchtest, kannst Du sie bis zu einer Tiefe von 50 Metern ins Wasser lassen. Danach solltest Du allerdings darauf achten, sie so schnell wie möglich wieder an die Oberfläche zu bringen, um eine Beschädigung zu vermeiden. Vor allem Salzwasser ist nicht gut für die Uhr, daher solltest Du sie nach dem Schwimmen oder Tauchen gründlich mit Süßwasser abspülen. So behältst Du die wasserdichte Funktion und Deine Smartwatch bleibt noch lange schön!
Apple Watch: Kann man damit schwimmen? Nein.
Du hast Dich für die Apple Watch entschieden und möchtest wissen, ob Du damit schwimmen kannst? Leider ist das nicht möglich. Weder die Apple Watch Series 1 noch die Apple Watch (1 Generation) sind dafür geeignet. Beide Modelle sind nicht wasserdicht und somit nicht beständig gegenüber Wasser. Auch wenn sie Spritzwasser aushalten, solltest Du sie nicht ins Schwimmbecken oder Meer mitnehmen. Wenn Du eine Apple Watch zum Schwimmen suchst, musst Du ein höherwertiges Modell wählen, wie die Apple Watch Series 5 oder die Apple Watch Series 3. Mit diesen Modellen kannst Du beim Schwimmen sogar Deine Trainingsdaten aufzeichnen.
Saunabesuch ohne Technik und Schmuck genießen
Fazit: Wenn Du ein schönes und erholsames Saunaerlebnis genießen möchtest, solltest Du auf jeden Fall auf Technik und Schmuck verzichten. Diese können durch die hohen Temperaturen beschädigt werden und sollten deshalb draußen bleiben. Die Apple Watch, Rolex und andere Uhren, sowie Schmuck und die Brille solltest Du vor dem Saunabesuch ablegen. Auch wenn du kurzzeitig nicht auf das Armband oder die Uhr verzichten kannst, solltest du bedenken, dass die hohen Temperaturen und der hohe Luftfeuchtigkeitspegel in der Sauna auf Dauer zu Schäden an deiner Technik und deinem Schmuck führen können. Besser ist es also, vor dem Saunagang auf die Accessoires zu verzichten und sich ganz auf das Erholungserlebnis zu konzentrieren.
Kann man die Apple Watch unter Wasser tragen? Nein!
Du fragst dich, ob du die Apple Watch auch unter Wasser tragen kannst? Leider ist das nicht möglich. Die Apple Watch ist zwar wassergeschützt, aber nicht wasserdicht. Das bedeutet, dass du sie zum Beispiel bei Aktivitäten wie Sport, im Regen oder bei der Händehygiene tragen und verwenden kannst, aber nicht beim Schwimmen, Tauchen oder anderen Wasseraktivitäten. Denn das Wasser kann die Apple Watch beschädigen. Also sei vorsichtig und trage die Apple Watch nicht in Wasser!
Apple Watch 3: Bleibe aktiv und verbunden mit watchOS 8
Mit der Watch 3 hat Apple seine Smartwatch noch smarter gemacht. Durch Updates bis hin zu watchOS 8 hat sie viel dazugelernt. Sie hilft Dir, aktiv zu bleiben und motiviert Dich dabei, Deine Ziele zu erreichen. Egal ob Du Sport treibst oder nur einen Spaziergang machst – die Watch 3 erkennt es und liefert Dir exakte Aufzeichnungen. Und das Beste: Mit der LTE-Version („Cellular“) kannst Du sogar ohne Dein iPhone telefonieren, SMS versenden und Musik streamen. So bist Du immer und überall verbunden.
So empfängst du WhatsApp-Nachrichten auf deiner Apple Watch
Du hast keine offizielle WhatsApp-App für deine Apple Watch? Kein Problem! Es gibt eine einfache Möglichkeit, WhatsApp-Nachrichten trotzdem auf der Uhr zu empfangen. Alles, was du dafür brauchst, ist ein aktives iPhone und die Spiegelung der Benachrichtigungen. Wenn du das machst, kannst du dir bequem Whatsapp-Nachrichten auf deiner Apple Watch ansehen. Du musst dafür lediglich die Einstellungen auf dem iPhone und der Apple Watch ändern. Also los geht’s!
Apple Watch als Fernbedienung: Fotos machen ohne iPhone
Du hast keine eigene Kamera an Deiner Apple Watch? Kein Problem! Du kannst trotzdem Fotos machen. Wie das geht? Ganz einfach: Die Apple Watch kann als Fernbedienung für die Kamera Deines iPhones genutzt werden. So kannst Du ganz einfach Fotos schießen und aufnehmen, ohne das Telefon in der Hand zu halten. In Zukunft könnte die Apple Watch sogar mit einer eigenen Linse ausgestattet werden, sodass Du noch einfacher Fotos machen kannst.
Apple Watch SE (2022): Größeres Display, Atemsensor & mehr
Die Apple Watch SE (2022) ist ein echter Leistungssprung gegenüber der Watch Series 3. Sie bietet ein größeres Display bei sehr ähnlicher Größe, sodass du ein noch besseres Seherlebnis hast. Außerdem bietet sie einige neue Funktionen, wie zum Beispiel einen Atemsensor, der deine Atemfrequenz überwacht, sodass du deine täglichen Aktivitäten genau unter Kontrolle hast. Die Watch SE bietet auch ein optimiertes Design, das leichter zu tragen ist und dadurch mehr Komfort und ein verbessertes Erlebnis bietet. Zudem kannst du die Watch SE mit verschiedenen Armbändern ausstatten, um sie noch individueller an deinen Stil anzupassen.
Apple Watch Series 3 nicht mehr aktualisiert – Neue Smartwatch suchen
Du hast die Apple Watch Series 3? Dann musst du dich leider damit abfinden, dass sie nicht mehr aktualisiert wird. Wir hatten schon damit gerechnet, denn sie hatte bereits bei der letzten Aktualisierung auf watchOS 8 Probleme. Daher wirst du leider nicht in den Genuss neuer Features und Verbesserungen kommen. Vielleicht ist es an der Zeit, nach einer neueren Smartwatch Ausschau zu halten, die deinen Anforderungen entspricht.
Kaufe dir die Apple Watch Series 3 – neues Design & Leistung!
Du hast dir vorgenommen, eine Apple Watch zu kaufen? Dann wird dich die Apple Watch Series 3 begeistern! Die neueste Generation der Smartwatch wurde am 12. September 2017 vorgestellt und ist seit dem 22. September 2017 erhältlich. Sie überzeugt mit einer nochmal verbesserten Leistung sowie einem Höhenmesser, der deine Aktivitäten noch genauer aufzeichnet. Zusätzlich bietet dir die Apple Watch Series 3 ein neues Design und ein komplett neues Display. Außerdem kannst du mit ihr Musik über Bluetooth abspielen und es werden zahlreiche neue Apps unterstützt. Also, worauf wartest du noch? Lass dir die Apple Watch Series 3 nicht entgehen!
Apple Watch: Neue Mitteilungen lesen & Ortungsdienste kontrollieren
Wenn du einen roten Punkt auf deinem Apple Watch Zifferblatt siehst, dann hast du eine neue Mitteilung erhalten. Streiche mit dem Finger nach unten, um diese Mitteilungen zu lesen. Achte darauf, dass einige deiner Apps die Ortungsdienste verwenden, um dir die bestmögliche Erfahrung zu bieten. Apple Watch ist ein praktisches Werkzeug, das dir dabei hilft, dein Leben einfacher zu gestalten und dich zu organisieren. Wenn du deine Apple Watch richtig einstellst, kannst du die Nutzung der Ortungsdienste kontrollieren und entscheiden, wann und wie Apps auf deine Position zugreifen.
Apple Watch Series 8 & Ultra: 2 Temperatursensoren für Körperüberwachung
Die Apple Watch Series 8 und die Apple Watch Ultra sind mit zwei verschiedenen Temperatursensoren ausgestattet. Der erste Sensor befindet sich auf der Rückseite des Kristalls und liegt direkt auf der Haut. Der zweite Sensor ist unter dem Display eingebaut. Wenn du schläfst, erfasst die Apple Watch deine Körpertemperatur alle fünf Sekunden. Aufgrund dieser ständigen Kontrolle weißt du zu jeder Zeit, ob dein Körper normal auf Temperaturschwankungen reagiert. Dank der Apple Watch kannst du auch vorbeugend handeln und mögliche Erkrankungen frühzeitig erkennen.
Apple Watch Series 3: Kompatibilität mit watchOS 8 bis watchOS 871
Die Apple Watch Series 3 war ein wichtiger Teil der Apple-Ökosystems. Viele Apple-Fans konnten die Serie 3 mit dem iPhone verbinden und nutzen es als ein essentielles Werkzeug, um sich zu vernetzen, zu organisieren und überwachen. Leider ist es jetzt nicht mehr kompatibel mit watchOS 8 bis watchOS 871. Die gute Nachricht ist jedoch, dass die Series 3 mit allen iPhones von Apple, die mit watchOS 8 bis watchOS 871 kompatibel sind, weiterhin funktioniert. Einige Funktionen, wie z.B. die App-Synchronisierung, können jedoch nicht mehr verwendet werden. Es gibt auch einige Einschränkungen in Bezug auf die Anzahl der Anwendungen, die auf der Series 3 installiert werden können. Allerdings kannst du immer noch viele Funktionen und Tools verwenden, um deine Apple Watch Series 3 zu deinem täglichen Begleiter zu machen. Mit watchOS 8 kannst du zum Beispiel deine Gesundheits- und Fitness-Daten tracken, Notizen erstellen und vieles mehr.
Apple Watch: Wasserschutz aktivieren beim Schwimmen
Du hast eine Apple Watch und hast gerade ein Training gestartet? Wenn Du die Optionen „Beckenschwimmen“ oder „Freiwasserschwimmen“ ausgewählt hast, dann hast Du den Wasserschutz automatisch aktiviert. Dies zeigt sich an einem speziellen Symbol auf dem Display Deiner Uhr. Der Wasserschutz ist wichtig, um Deine Uhr vor Wasser zu schützen und zu verhindern, dass sie während Deiner Schwimmtraining in das Wasser fällt.
Schlussworte
Ja, Du kannst mit der Apple Watch 3 duschen. Die Apple Watch 3 ist wasserdicht bis 50 Meter, was bedeutet, dass Du damit problemlos duschen kannst. Es ist allerdings empfohlen, dass Du die Uhr nicht zu lange im Wasser lässt, da sich das Wasser in den Lautsprechern ansammeln kann. Wenn Du also mit der Apple Watch 3 duschen möchtest, dann mach es kurz und schütze sie danach vor Feuchtigkeit.
Die Apple Watch 3 ist ein sehr nützliches Gadget, aber wenn es darum geht, damit zu duschen, solltest du lieber auf Nummer sicher gehen und sie weglassen. Da es sich um Elektronik handelt, könnten Feuchtigkeit und Wasser die Leistung beeinträchtigen oder sogar zu irreparablen Schäden führen. Daher ist es am besten, wenn du beim Duschen auf deine Apple Watch 3 verzichtest.