Hallo zusammen! Heute geht es mal um etwas Alltägliches: Wie viel kostet eine warme Dusche? Wir werden uns heute mal anschauen, mit welchen Kosten man für eine warme Dusche rechnen muss und welche Faktoren dabei noch eine Rolle spielen. Also, lass uns gemeinsam mal schauen, was eine warme Dusche so kostet.
Die Kosten einer warmen Dusche hängen von vielen Faktoren ab. Die Art der Dusche und die Art der Heizung, die du verwendest, sind beide wichtig. Ein einfaches elektrisches Duschsystem kann schon ab etwa 150 Euro beginnen. Wenn du eine Dusche mit einer Dampfdusche und einem hochwertigen Heizsystem möchtest, kann der Preis bis zu 1000 Euro betragen. Am besten schaust du dir verschiedene Optionen an und entscheidest dann, welche am besten zu deinen Bedürfnissen passt.
Kürzere Duschen für mehr Geld und Wasser Sparen
Du hast also die Wahl: Willst du dein Geld und Wasser sparen oder länger duschen? Eine kurze Dusche ist meistens ausreichend, um sich zu entspannen und frisch zu fühlen. Ein längeres Duscherlebnis kann zwar schön sein, aber das kostet mehr Geld und verbraucht mehr Wasser. Wenn du duschen möchtest, kannst du versuchen, den Duschkopf so einzustellen, dass er weniger Wasser verbraucht, aber das wird wahrscheinlich nicht so viel ausmachen. Während einer Dusche solltest du versuchen, so wenig Wasser wie möglich zu verschwenden. Wenn du deine Dusche gut planst, kannst du deine Routine in einer kürzeren Zeit erledigen und somit Geld und Wasser sparen.
So bleibst Du auch zwischen den Duschen frisch
Du denkst Dir jetzt vielleicht: Zweimal die Woche duschen? Aber wie soll das gehen? Keine Sorge, denn es gibt einige einfache Dinge, die Du machen kannst, um auch an den Tagen zwischen den Duschen frisch zu bleiben. Zum Beispiel kannst Du Deinen Körper jeden Morgen mit einem feuchten Waschlappen abwaschen und Deine Achselhöhlen und Füße besonders gründlich reinigen. Außerdem kannst Du Dein Haar mit einer speziellen Trockenshampoo-Pulver auffrischen oder eine Kopfhautmassage machen, um Deine Kopfhaut zu stimulieren. Wenn Du regelmäßig Sport machst, solltest Du vor und nach dem Training eine warme Dusche nehmen, um Schweiß und Gerüche abzuwaschen. Und wenn Du mal wirklich schwitzt, kannst Du ein Deodorant verwenden, um unangenehme Gerüche zu vermeiden.
Warum fühlt sich meine Haut nach dem Duschen gereizt an?
Du hast es sicher schon öfter erlebt: Nach einer ausgedehnten heißen Dusche fühlt sich deine Haut trocken und gereizt an. Aber warum ist das so? Dafür ist die sogenannte Säuremantelschicht verantwortlich. Sie schützt deine Haut vor Keimen und anderen schädlichen Substanzen. Wenn du also lang und heiß duschst, schädigst du den Säureschutzmantel deiner Haut und sie kann sich schneller entzünden. Deshalb solltest du deine Duschzeiten ein wenig reduzieren. Nur sieben bis zehn Minuten reichen völlig aus, um hygienisch sauber zu sein, ohne deine Haut zu stören. Wähle aber möglichst eine nicht zu heiße Wassertemperatur. So verhinderst du, dass deine Haut schnell austrocknet.
Spare Energie & Wasser: Reduziere Duschzeit auf 7 Minuten/Tag
Du bist gerade dabei, deine Dusche aufzuräumen und stellst fest: Elf Minuten dauert sie! Wow! Dafür musst du ordentlich ins Schwitzen kommen. Aber wusstest du, dass so eine elfminütige Dusche nicht nur eine Menge Kondition erfordert, sondern auch einiges an Energie und Wasser kostet? Genau genommen sind das 176 Liter Wasser und 6,1 Kilowattstunden (kWh) Energie pro Person. Diese Rechnung basiert auf einem Duschkopf mit einem Durchfluss von 16 Litern pro Minute, einer Kaltwassertemperatur von 10°C und einer Duschwassertemperatur von 40°C. Also kommen dabei Kosten von rund 500 Euro pro Person pro Jahr zusammen. Da lohnt es sich doch, ein bisschen sparsamer mit dem Wasser umzugehen, oder? Wenn du deine Duschzeit auf sieben Minuten pro Tag reduzierst, kannst du im Jahr ungefähr zwei Drittel der Kosten einsparen. Und du kannst noch mehr Energie und Wasser sparen, wenn du auf Duschköpfe mit einer niedrigeren Durchflussmenge, einer höheren Kaltwassertemperatur sowie einer niedrigeren Duschwassertemperatur wechselst.
Stromkosten sparen mit dem Durchlauferhitzer: Tipps & Tricks
Du benutzt jeden Tag warmes Wasser? Dann solltest du wissen, dass ein Durchlauferhitzer mit einer Leistung von 24 kW pro Tag ca. 6 kWh Strom verbraucht. Das kann sich teuer auswirken, wenn man die aktuellen Strompreise von ca. 54 Cent pro kWh (Stand September 2022) betrachtet. Die Kosten, die du pro Jahr für den Einsatz deines Durchlauferhiters zahlen musst, belaufen sich auf etwa 1180 Euro. Mit ein paar einfachen Tipps kannst du jedoch einiges an Strom und somit auch an Geld sparen. Zum Beispiel indem du den Durchlauferhitzer nur dann anschaltest, wenn du das warme Wasser wirklich brauchst. Wenn du dir also die Kosten für deinen Durchlauferhitzer in Zukunft etwas specken möchtest, dann solltest du ihn nicht länger als 15 Minuten am Tag nutzen.
Stromkosten senken: Wie viel kostet 10 Minuten Föhnen?
Du fragst Dich, wie viel 10 Minuten Föhnen kosten? Ein durchschnittlicher Föhn mit 1500 Watt verbraucht in 10 Minuten 250 Watt = 0,25 Kilowattstunden (kWh) Strom. Wenn der Strompreis bei 53,3 Cent pro kWh liegt, würde 10 Minuten Föhnen ungefähr 13,33 Cent kosten. Wenn Du Deine Haare also regelmäßig föhnst, kannst Du Dir eine Idee machen, wie viel Geld Du dafür ausgeben musst. Aber nicht nur die Kosten für den Föhn sind dabei relevant, sondern auch, wie viel Strom Du für andere Dinge in Deinem Zuhause verbrauchst. Wenn Du darauf achtest, kannst Du Deine Stromkosten senken und dabei auch noch etwas für die Umwelt tun.
Smartphone-Stromverbrauch: Geringer als du denkst!
Du denkst sicherlich, dass dein Smartphone eine große Menge Strom verbraucht. Doch dem ist nicht so! Tatsächlich ist der Stromverbrauch deines Smartphones viel geringer als gedacht. Laut dem BDEW Bundesverband der deutschen Energie- und Wasserwirtschaft liegt der durchschnittliche Strompreis pro kWh aktuell bei 0,37 Cent. Dadurch kostet das Laden deines Smartphones nur etwa 1 Euro bis 1,50 Euro pro Jahr.
Dies ist natürlich ein sehr geringer Betrag, wenn man bedenkt, wie oft du dein Handy jeden Tag benutzt. Es ist auch wichtig zu wissen, dass der Stromverbrauch von Smartphones je nach Hersteller variiert. Einige werden mehr Strom verbrauchen als andere. Deshalb ist es wichtig, dass du recherchierst, welches Modell am besten zu deinen Bedürfnissen passt. Und denke daran, dass die Energie, die dein Smartphone verbraucht, auch aus erneuerbaren Energien stammen kann. So schonst du nicht nur deinen Geldbeutel, sondern auch die Umwelt.
Nutze Nachtstrom für günstiges Stromsparen
Da nachts weniger Strom verbraucht wird als am Tag, ist der Niedertarif perfekt geeignet, um deinen Strombedarf während der sogenannten Schwachlastzeit zu decken. Dieser Nachtstrom ist günstiger als Tagstrom, der zu den Hauptzeiten – also tagsüber – am meisten gefragt ist. Da bei starker Auslastung der Strompreis steigt, kannst du mit Nachtstrom einiges an Geld sparen.
Lohnt es sich, Elektrogeräte nachts laufen zu lassen?
Nein, für die meisten Haushalte ist es nicht sinnvoll, Elektrogeräte wie Waschmaschine oder Geschirrspüler nachts laufen zu lassen. Denn du sparst damit kein Geld, sagt Martin Brandis, Experte für Energiefragen bei der Verbraucherzentrale. Aber es gibt einige Ausnahmen. Zum Beispiel, wenn du einen speziellen Nachtstromtarif hast, der zu einem vergünstigten Preis angeboten wird. Dann kann es sich lohnen, die Geräte nachts laufen zu lassen. Es ist aber wichtig, dass du die Einsparungen, die du mit Nachtstrom machst, mit anderen Faktoren vergleichst. So kannst du herausfinden, ob es sich lohnt, nachts zu waschen oder zu spülen. Außerdem solltest du immer daran denken, dass Elektrogeräte, die regelmäßig nachts laufen, mehr Strom verbrauchen können. Wenn du also deine Stromkosten senken möchtest, empfehlen wir, sie tagsüber laufen zu lassen.
Wie du durch einfache Maßnahmen beim Duschen Geld sparen kannst
Laut einem Duschrechner kostet jede Dusche 1,25 Euro – 84 Cent davon werden für Energie verbraucht und 40 Cent sind für Frisch- und Abwasser nötig. Bei einem Verbrauch von 6,5 Kilowattstunden Gas pro Dusche kommen am Ende des Jahres Kosten in Höhe von 911,39 Euro zusammen. Das bedeutet, dass Duschen eine erhebliche Kostenbelastung für den Haushalt darstellen. Aber auch hier gibt es Möglichkeiten, sich durch einfache Maßnahmen Kosten zu sparen. Wenn du beispielsweise den Wasserhahn nur solange aufdrehst, bis du das Wasser auf die entsprechende Temperatur eingestellt hast und das Wasser auch so kurz wie möglich laufen lässt, kannst du eine Menge Geld sparen.
Wasser sparen: Senke Wasserdurchlauf mit Sparduschkopf auf 8 Liter/Min.
Du hast einen Wasserdurchlauf von 15 Litern beim Duschen? Das ist definitiv zu viel, wenn du wirklich Wasser sparen willst. Wenn du fünf Minuten duschst, kostet dich das bei einer Gasheizung nicht 72 Cent, sondern sogar 90 Cent. Aber keine Sorge, du kannst einfach einen Sparduschkopf nutzen, um den Verbrauch zu senken. Er reduziert den Verbrauch auf 8 Liter pro Minute und sorgt so dafür, dass du weniger bezahlst und gleichzeitig die Umwelt schonst. Also, worauf wartest du?
Geld sparen mit einem Nachtspeicherofen – Tipps für Nachtstromtarife
Du hast einen älteren Nachtspeicherofen und willst Geld sparen? Dann solltest Du wissen, dass die Tarife für den Stromverbrauch meist einheitlich geregelt sind. Aber wenn Du den Strom nachts, also zwischen 22 und 6 Uhr, verbrauchst, kannst Du tatsächlich Geld sparen. Deshalb lass deine Wasch- und Spülmaschine ruhig öfter nachts laufen – so sparst du bares Geld.
Kosten für 50-55 Zoll Fernseher: 60 Watt & 2,7 ct/h
Hast du einen Fernseher mit einer Größe von circa 50 bis 55 Zoll (1,4 m)? Dann kommst du auf mindestens 60 Watt im Betrieb. Das entspricht einer Energie von 60 Watt pro Stunde. Wenn du 45 Cent pro kWh bezahlst, würde das in etwa 2,7 Cent Stromkosten pro Stunde bedeuten. Mit deinem Fernseher kannst du aber nicht nur fernsehen, sondern auch Filme, Serien oder andere Inhalte streamen. Dadurch kann sich die Stromkosten pro Stunde erhöhen, da der Fernseher mehr Leistung benötigt, um das Streaming zu unterstützen.
Kosten einer 10min Dusche mit Durchlauferhitzer – ca. 1,05 Euro/Tag
Du fragst dich, was 10 Minuten Duschen mit einem Durchlauferhitzer kostet? Die Antwort lautet: Eine 10-minütige Dusche mit einem Durchlauferhitzer kostet dich pro Tag ca. 1,05 Euro. Wenn du jeden Tag 10 Minuten duschst, ergibt das eine Kosten pro Monat von 31,50 Euro und pro Jahr 383,25 Euro. Wenn du deine Dusche auf 20 Minuten verlängerst, steigt der Betrag entsprechend an. Daher lohnt es sich, die Dauer der Dusche zu überdenken und gegebenenfalls einzuschränken.
Kosten des Badens in einer herkömmlichen Wanne – 20-60 Cent
Du hast sicher schon einmal von den hohen Kosten gehört, die beim Baden in einer herkömmlichen Wanne entstehen können. Aber wie hoch sind diese Kosten denn genau? Wenn du ein Vollbad nimmst, benötigst du in einer Wanne mit 120 l Fassungsvermögen ungefähr 60 Cent bis zu einem Euro. Der tatsächliche Preis hängt vom Frischwasserpreis in deiner Region ab. Etwa 20 Cent davon gehen auf deine Wasserrechnung. Es ist also wichtig, den Wasserpreis in deiner Region zu kennen, damit du deine Kosten besser einschätzen kannst.
Spare Geld und Energie: Duschen statt Vollbad
Statt ein Vollbad zu nehmen, solltest du lieber duschen. Wenn du stattdessen zweimal pro Woche duschst, sparst du nicht nur viel Wasser und Energie, sondern auch bares Geld! Mit elektrischer Warmwasserbereitung kannst du pro Jahr mindestens 100 € sparen. Mit einer Dusche verbrauchst du nur etwa ein Drittel des Wassers und der Energie, die du für ein Vollbad benötigst. Deshalb lohnt es sich, mehrmals die Woche duschen zu gehen!
Warmwasser: Strom oder Gas? Welche ist billiger?
Du fragst Dich, welche Energieform beim Warmwasser billiger ist – Strom oder Gas? In den meisten deutschen Haushalten wird Erdgas verwendet, um Warmwasser herzustellen. Das liegt daran, dass die Erwärmung über Erdgas deutlich günstiger ist als mit Strom. Die Kosten für die Anschaffung eines Gasboilers und die Gasleitungen sind zwar höher als die Kosten für einen Elektroboiler, aber dafür ist der Gasverbrauch niedriger. Außerdem sind die Wartungs- und Betriebskosten für den Gasboiler wesentlich geringer als bei einem Elektroboiler. Allerdings kann ein Elektroboiler den Strom direkt nutzen, was die Energieeffizienz erhöht. Wenn du also eine energieeffiziente Lösung suchst, könnte ein Elektroboiler eine gute Option sein. Am Ende musst du aber selbst entscheiden, welche Energieform für dich am besten geeignet ist.
Geschirrspüler 45 cm: Spare 13 Euro Stromkosten/Jahr
Wenn Du als Singlehauslte einen neuen Geschirrspüler kaufen möchtest, ist ein Gerät mit einer Breite von 45 cm die richtige Wahl. Dieses hat einen sehr guten Stromverbrauch von nur 56 kWh/Jahr, was rund 17 Euro Stromkosten pro Jahr entspricht. Bei einem Geschirrspüler mit einer Breite von 60 cm sollte der Stromverbrauch nicht über 90 kWh/Jahr liegen, sonst sind die Stromkosten mit rund 30 Euro pro Jahr zu hoch. Damit sparst Du im Vergleich zu einem größeren Gerät jährlich 13 Euro an Stromkosten. Du siehst also, dass es eine kluge Entscheidung ist, einen Geschirrspüler mit 45 cm Breite zu kaufen.
Pflegebedürftig? Erfahre mehr über unsere Pflegepreise!
Du bist zu Hause pflegebedürftig und überlegst, ob ein Pflegedienst die richtige Wahl für Dich ist? Wir möchten Dir gerne einen Einblick in unsere Preise geben. Wir rechnen unsere Leistungen direkt mit der Pflegekasse ab, sodass Du keine zusätzlichen Kosten hast. So kostet zum Beispiel das Duschen des gesamten Körpers aus dem Leistungskomplex 1 – Ganzwaschung, 25,89 €. Der Preis ist dabei für alle Pflegegrade gleich. Mit einem Pflegedienst kannst Du Dir die Pflege zu Hause erleichtern und Dir die Qualität der Pflege garantieren. Wir sind gerne für Dich da und stehen Dir mit Rat und Tat zur Seite.
Gesund und Hygienisch bleiben: Richtig Duschen und Pflegen
Du solltest nicht mehr als zwei- bis dreimal die Woche duschen. Einmal pro Woche ist auch völlig in Ordnung, wenn du nicht besonders schwitzt. Damit du gesund und hygienisch bleibst, kannst du einige Körperregionen wie Gesicht, Achseln und Intimbereich täglich mit einem feuchten Waschlappen und einer milden Seife reinigen. Auf diese Weise bewahrst du den natürlichen Schutzfilm deiner Haut und verhinderst, dass du dich übermäßig ausdünstest. Bereite deine Haut auch vor dem Duschen optimal darauf vor, indem du sie vorher sanft mit einem weichen Handtuch massierst. Dadurch werden abgestorbene Hautzellen entfernt und die Haut wird weicher und geschmeidiger.
Zusammenfassung
Es kommt darauf an, welche Art von Warmwasserversorgung du hast und wie viel Wasser du pro Dusche verbrauchst. Es kann also sehr unterschiedlich sein. In der Regel kostet eine warme Dusche zwischen 1-3 Euro.
Du siehst, dass eine warme Dusche unterschiedlich viel kosten kann und man so viel Geld sparen kann, wenn man seine Dusche clever nutzt. Am besten machst du dir selbst ein Bild, indem du Preise vergleichst und schaust, was für dich das Richtige ist.