Du hast schon lange das Gefühl, dass deine Dusche nicht mehr richtig sauber ist? Sie verliert immer mehr an Glanz und ist einfach nicht mehr so frisch wie früher? Keine Sorge, das Problem ist schneller gelöst als du denkst. In diesem Artikel zeige ich dir, wie du deine Dusche schnell und einfach reinigen kannst. Lass uns also gleich loslegen!
Zuerst musst du alle Gegenstände aus deiner Dusche entfernen und sie entweder gründlich reinigen oder ersetzen. Danach kannst du die Dusche von oben nach unten mit einem Glasreiniger oder einem Allzweckreiniger abwischen. Achte darauf, dass du alle Ecken und Winkel gut erreichst. Vergiss nicht, die Wände und den Boden zu reinigen. Zum Schluss kannst du einen Desinfektionsspray verwenden, um alle Bakterien und verbleibenden Schmutzpartikel abzutöten. Viel Erfolg beim Putzen deiner Dusche!
Dusche von Kalk und Schmutz befreien – So geht’s!
Hey Du, hast Du schonmal versucht Deine Dusche von Kalk und Schmutz zu befreien? Mit einem Badreiniger, Essig, Zitronensäure oder Backpulver kannst Du das ganz einfach machen. Gib die Reiniger auf ein Tuch, Schwamm oder Bürste und lass sie einwirken. Wische dann vorsichtig die Brause ab. Wenn das nicht ausreicht, kannst Du auch den Duschkopf abnehmen und ihn gründlich reinigen. So bekommst Du ihn wieder sauber und er glänzt wie neu.
Regelmäßiges und Gründliches Reinigen der Dusche/Wanne
Du solltest Deine Dusche oder Wanne regelmäßig und gründlich reinigen. Dazu gehört, dass Du die Wände, den Boden, den Duschkopf und die Armaturen einmal wöchentlich mit einem Badreiniger und einem Desinfektionsmittel schrubbst. So halten sich Schimmel und Bakterien in Deinem Badezimmer in Grenzen und es bleibt länger sauber. Einmal im Monat solltest Du die Duschkabine oder die Wanne zusätzlich gründlich mit einem speziellen Reiniger und einem weichen Tuch säubern.
Entferne Kalkflecken mit Haushaltsessig & Zitrone
Hey, hast Du Probleme mit Kalk an Deinen Armaturen und in der Dusche? Keine Sorge, es ist einfach, das zu beseitigen. Einfach unverdünnten Haushaltsessig oder den Saft einer halben Zitrone auf einen Schwamm geben und die verkalkten Stellen damit reinigen. Danach musst Du nur noch mit klarem Wasser abspülen und mit einem Tuch trocken reiben. Wenn die Kalkflecken hartnäckig sind, dann kannst Du den Schwamm einweichen lassen, bevor Du die Stellen abreibst. Wenn Du magst, kannst Du auch ein wenig Zitronensäure hinzufügen und so den Effekt verstärken. Aber bitte denk daran, dass Zitronensäure ein ätzendes Mittel ist und deshalb immer sicherheitshalber Handschuhe tragen. Wenn Du es richtig machst, dann siehst Du schnell Ergebnisse und Deine Armaturen und Dusche sind wieder strahlend sauber.
Reinige Deine Glasdusche mit Essig oder Essigessenz
Du kannst Essig oder Essigessenz auch für die Reinigung Deiner Glasdusche verwenden. Für einen Eimer Wasser, solltest Du etwa zwei Teile Wasser und einen Teil Essig oder Essigessenz nehmen. Damit erzielst Du die besten Ergebnisse. Außerdem kannst Du auch eine Mischung aus Essig, Zitronensaft und Wasser verwenden. Ein Teil Zitronensaft und zwei Teile Wasser, vermischt mit einem Teil Essig oder Essigessenz, ist eine gute Alternative. Diese Mischung hilft Dir, Deine Glasdusche zu reinigen, ohne dass Du scharfe chemische Reiniger verwenden musst.
Duschkabine strahlend sauber mit Spülmaschinentabs
Du willst, dass deine Duschkabine wieder strahlend sauber aussieht? Mit Spülmaschinentabs ist das ganz einfach! Einfach ein paar Tabs in einen Eimer warmem Wasser geben, reinigen und fertig. Auf diese Weise lassen sich Badewanne und Badfliesen in nur einem Schritt säubern. Wichtig ist, dass du bei der Reinigung immer Putzhandschuhe trägst und dich im Anschluss gut die Hände wäschst. So kannst du ganz einfach und schnell dein Bad glänzen lassen!
Reinige Fliesen/Duschwände mit Spülmaschinentab & Schwamm
Du brauchst nicht viel, um deine Fliesen und Duschwände zu reinigen: Ein Spülmaschinentab und ein Schwamm genügen! Schneide ein Loch in den Schwamm und schiebe den Tab hinein. Dann feuchte ihn mit Wasser an und wische damit über die Fliesen und Duschwände. Ohne lästiges Schrubben verschwinden Kalkflecken und Shampoo-Reste wie von Zauberhand. Falls du einmal mehr Druck brauchst, kannst du den Schwamm auch auf einem Lappen befestigen. So hast du noch mehr Kraft beim Putzen und bekommst auch hartnäckigeren Schmutz weg.
Verkalkte Armaturen? Essigsäure bietet Abhilfe!
Du hast verkalkte Armaturen? Dann kannst du mit Essigsäure Abhilfe schaffen. Diese Säure ist saurer als Zitronensäure und hat einen niedrigeren pH-Wert. Daher eignet sie sich besonders bei starkem Verkalkungen. Aber Vorsicht! Essigsäure kann die Oberflächen angreifen, deshalb solltest du bei der Anwendung lieber etwas vorsichtiger sein. Am besten schaust du dir vorher den Herstellerhinweis an.
Kürzer duschen, um Geld und Wasser zu sparen
Du hast wahrscheinlich schon mal gehört, dass man nicht zu lange duschen sollte, um Wasser zu sparen. Aber hast du dir schon mal überlegt, wie viel es kostet und wie viel Wasser du verbrauchst? Nun, man kann grob sagen, dass du für eine durchschnittliche Dusche von 5 Minuten etwa 50 Cent bezahlen und 60 Liter Trinkwasser verbrauchen wirst. Wenn du 10 Minuten duschst, steigt der Preis auf einen Euro und der Verbrauch auf 120 Liter Wasser. Es gibt natürlich auch noch stärkere Duschköpfe, die mehr als 12 Liter pro Minute verbrauchen können. Wenn du also einen solchen Duschkopf hast, steigt der Wasser- und Kostenverbrauch nochmal. Denke also daran, wenn du duschst, dass du es nicht übertreiben solltest! Wenn du kürzer duschst, kannst du viel Geld und Wasser sparen.
Reinige Glasdusche nach jedem Gebrauch für Glanz
Du fragst Dich, wie oft Du Deine Glasdusche reinigen solltest? Um zu verhindern, dass das Glas trüb wird und die Dusche nicht mehr so strahlt, wie am Anfang, empfehlen wir Dir, die Duschkabine nach jeder Nutzung zu reinigen. Dafür musst Du lediglich den Duschabzieher verwenden und anschließend die übrig gebliebenen Tropfen mit einem weichen Tuch abwischen. Auch wenn es manchmal sehr verlockend ist, kannst Du das Reinigen nicht einfach vergessen, da die Oberfläche sonst schnell an Glanz verlieren kann.
Klarspüler vs Glasreiniger: Unterschiede erklärt
Nein, Klarspüler und Glasreiniger sind nicht dasselbe. Glasreiniger enthalten oft Alkohole oder Ammoniak, die dabei helfen, das Glas von Fett oder Schmutz zu befreien. Klarspüler dagegen enthalten meist keine solchen Substanzen. Stattdessen sind Tenside, Zitronensäure, Konservierungsmittel und andere Hilfsstoffe enthalten, die das Glas schlierenfrei machen und es vor neuem Schmutz schützen. Durch regelmäßiges Spülen mit Klarspüler bleibt das Glas länger sauber und glänzend.
Fenster putzen: Lauwarmes Wasser & Klarspüler = blitzblank!
Du möchtest Deine Fenster super sauber bekommen? Dann ist die Kombination aus lauwarmem Wasser und Klarspüler genau das Richtige. Dafür musst Du einfach nur zwei Liter Wasser mit einem großzügigen Spritzer Klarspüler mischen. Dadurch bekommst Du ein echtes Geheimmittel, das Dir streifenfrei saubere Fenster beschert. Ein Tipp, falls Deine Fenster sehr stark verschmutzt sind: Füge noch ein paar Tropfen Essig oder Spiritus hinzu. Beide haben eine starke Reinigungskraft und machen Deine Fenster blitzblank. Also, ran ans Putzen und los geht’s!
Badewanne reinigen: Verwende Backpulver und Essig!
Bei hartnäckigen Verschmutzungen in der Badewanne kannst du ganz einfach auf Backpulver und Essig zurückgreifen. Vermische das Backpulver mit Essig oder Zitronensäure und lass es über Nacht einwirken. Der beste Essig, den du dafür verwenden kannst, ist weißer Haushaltsessig mit einem Säuregrad von 5 %. Dieser ist ein Allzwecktalent und wirkt wahre Wunder, wenn es darum geht, deine Badewanne zu reinigen.
Reinige deine Toilette leicht mit Spülmaschinentabs!
Du möchtest deine Toilette reinigen, aber schrubben ist dir zu anstrengend? Dann ist Spülmaschinentabs die richtige Lösung für dich. Dafür brauchst du nur ein paar Tabs, die du ins Wasser auflöst und über eine längere Zeit einwirken lässt. Dadurch wird die Toilette wieder richtig sauber, ohne dass du viel Kraft aufwenden musst. Um noch mehr Erfolg zu erzielen, kannst du den Reiniger auch mit einer Bürste und einem Schrubber verstärken. So kannst du dir die Arbeit erleichtern und deine Toilette wird auf jeden Fall wieder blitzeblank sein.
Kalk + Zitronensäure: Vermeide Calciumcitrat für mehr Geräteschutz
Achte deshalb bei der Benutzung von Kalk und Zitronensäure darauf, dass die Mischung nicht zu heiß wird! Denn wenn die Flüssigkeit zu lange erhitzt wird, kann sich Calciumcitrat bilden. Dieses ist viel hartnäckiger als Kalk und kaum noch zu entfernen. Dadurch kann es passieren, dass dein Gerät Schaden nimmt. Es lohnt sich also, vorsichtig zu sein und die Mischung nicht allzu lange zu erhitzen. So schützt du dein Gerät vor Schaden und kannst länger Freude daran haben.
Duschen jeden Tag: Ja, sagt Dr. Schlossberger!
Du kannst jeden Tag duschen! Das bestätigt auch Dr. Schlossberger, ein Dermatologe. Wenn Du in einem Job arbeitest, der Dich ins Schwitzen bringt oder Du viel Sport machst, kannst Du sogar ohne Bedenken bis zu zwei Mal am Tag duschen. Aber auch dann, wenn Du eine normale Haut hast, ist es sinnvoll, mindestens einmal am Tag zu duschen. Dabei solltest Du aber darauf achten, nicht zu heiß zu duschen, da eine zu hohe Wassertemperatur die Haut austrocknen kann und sie somit anfälliger für Irritationen und Entzündungen macht.
Hygienisch & Gepflegt: Wie Oft sollte Man Duschen?
Na, Du fühlst Dich schon richtig schmutzig? Aber keine Sorge, ein kurzer Duschgang pro Woche reicht völlig aus! Generell ist es ratsam, die Duschintervalle etwas auszudehnen: Alle zwei bis drei Tage solltest Du Duschen, um Deinen Körper zu reinigen. Sich öfter zu waschen, ist aus hygienischer Sicht nicht nötig. Selbst wenn Du Dir Gedanken um Dein Äußeres machst, brauchst Du Dich nicht jeden Tag unter die Dusche zu stellen – das ist schädlich für Deine Haut, da sie zu viel Feuchtigkeit und zu viel Seife ausgesetzt wird. Wenn Du Deine Haut schonend behandeln möchtest, wähle ein mildes Reinigungsmittel und dusche nicht zu lange. So kannst Du hygienisch und gepflegt durchs Leben gehen und Deiner Haut etwas Gutes tun.
Natursteinböden und -fliesen reinigen: Verwende pH-neutrales Reinigungsmittel!
Du solltest niemals Deine Natursteinböden und -fliesen mit purem Essig behandeln, da sie darunter leiden können. Essig ist eine starke Säure und kann beispielsweise die Dichtmasse Silikon in Deinem Bad oder Deiner Küche schädigen. Auch Gummidichtungen und die dünne Chrom-Schicht von Armaturen können durch Essig Schaden nehmen. Wir empfehlen Dir deshalb, stattdessen ein mildes, pH-neutrales Reinigungsmittel zu verwenden, um Deine Natursteinböden und -fliesen zu säubern. So kannst Du die Oberfläche schonend reinigen und gleichzeitig Schäden an den anderen Oberflächen vermeiden.
Hydratisiere Deine Haut: So bewahrst Du ein gesundes Aussehen
Oh je, das klingt ja nicht gut! Wenn du deiner Haut die nötige Pflege nicht zukommen lässt, kann das dein Aussehen negativ beeinflussen. Es ist also wichtig, dass du deiner Haut regelmäßig Flüssigkeit und Nährstoffe zuführst. Wasser ist dabei das A und O. Trinke mindestens 2 Liter pro Tag, um deine Haut zu hydratisieren. Auch eine gesunde Ernährung, die reich an Vitaminen und Mineralien ist, hilft dir dabei, deine Haut gesund zu halten. Besonders Vitamine wie A, C und E helfen deiner Haut, sich zu regenerieren. Außerdem solltest du täglich eine milde Reinigungslotion verwenden, um die Verschmutzungen aus deiner Haut zu entfernen. Zusätzlich kannst du deine Haut durch einmal wöchentlich ein Peeling und eine Feuchtigkeitscreme verwöhnen. Auf diese Weise kannst du trockene Haut und Akne vermeiden.
Putzen Sie Ihr Klo 2-3 Mal pro Woche?
Du fragst Dich wie oft Du Dein Klo putzen solltest? Das WC wird oft benutzt, daher ist es wichtig, es 2-3 Mal pro Woche zu reinigen. Dies kann helfen, lästige Ablagerungen zu vermeiden und Krankheitserregern keine Chance zu geben. Wenn Du Deine Toilette regelmäßig reinigst, sorgst Du dafür, dass sie sauber und hygienisch bleibt. Deshalb empfehlen wir Dir, einen festen Putzplan zu erstellen und Dein Klo regelmäßig zu säubern. Verwende dazu am besten ein mildes Reinigungsmittel und eine weiche Bürste, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
Putze Badfliesen & Fenster Streifenfrei mit Klarspüler!
Du möchtest Deine Badfliesen gründlich und streifenfrei reinigen? Dann ist Klarspüler genau das Richtige für Dich! Vermische den Klarspüler mit Wasser und trage ihn mit einem Schwamm oder Tuch auf die Fliesen auf. So werden Deine Fliesen auf natürliche Weise sauber und glänzen wieder wie neu. Auch für die Fenster eignet sich Klarspüler hervorragend. Damit kannst Du sie streifenfrei putzen und zugleich ein angenehmes Frischegefühl erzeugen. Also: Nimm Dir ein Glas Klarspüler und starte Deine Putzaktion!
Schlussworte
Um deine Dusche sauber zu halten, musst du sie regelmäßig reinigen. Am besten machst du das, indem du den Duschvorhang und die Fliesen einmal pro Woche gründlich abwischst. Verwende dazu ein mildes Reinigungsmittel, um Kalk und Schmutz abzulösen. Für besonders hartnäckige Flecken kannst du auch einen Abzieher verwenden. Wenn du fertig bist, kannst du die Dusche mit warmem Wasser abspülen und den Duschvorhang zum Trocknen aufhängen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Reinigen einer Dusche nicht schwer ist, wenn du die richtigen Tricks anwendest. Wenn du regelmäßig die richtigen Maßnahmen ergreifst, kannst du deine Dusche lange sauber und hygienisch halten. So kannst du sicher sein, dass du in einer sauberen und angenehmen Umgebung duschen kannst.